Ich gebe es gerne zu: Steinfliegenlarven faszinieren mich.
Diese meist 2cm großen, räuberisch am Gewässergrund lebenden Larven mit ihren drei Flügelscheidensegmenten, die einen mitunter ganz schön heftig in den Finger kneifen können, haben etwas Archaisches.
Und von größeren Forellen werden sie als saftige Proteinportion sehr geschätzt.
Nun hatte ich mit Peter Cathercoles „Rubber legged Stonfly Nymph“ eine gute Vorlage für dieses etwas kompliziertere, sehr naturnahe Muster.
Allerdings verwendet Cathercole zum Binden der Flügelscheidensegmente Schwungfedersegmente des Truthahns, die sich etwas schwer verarbeiten lassen, weil sie mitunter auseinanderfasern. Darum habe ich bei meinem Muster einfach V-förmig eingekerbte Magic-Shrimp-Foil- Stücke verwendet, wie sie beim Binden von Bachflohkrebsen als Abschnitte übrig bleiben.
Ferner wollte ich die Kiemenbüschel am Abdomen noch deutlicher imitieren. Das geschah mit einer Straußenfedern-Fiber.
Hier also mein Muster – die „Gary’s Stonie“:
![]() |
Binderezept:
Haken: TIEMCO 205 BL #10
Kopf: 3mm Tungsten-Bead
Bindefaden: TRP Thread 4/0
Underbody: Bleidraht
Schwanztag, Abdomen, Thorax-Segmente: Czech-Nymph-Dubbing rostbraun
Schwänzchen, Antennen: Gänse-Biots braun
Kiemenbüschel: Straußenfeder-Fiber natur
Rippung: Body-Glass schwarz
Flügelscheiden-Segemente: Magic Shrimp-Foil orange (später mit wasserfestem Marker schwarz marmoriert)
Beinchen: Rubberlegs schwarz
Und los geht das Binden:
Haken mit Tungsten-Bead im Bindestock fixieren, |
1 Tropfen Sekundenkleber auf den Hakenschenkel geben.
Auf 1/3 der Hakenschenkellänge Bleidraht anwinden | Bleidraht mit Bindefaden überwinden, Bindefaden bis |
Bindefaden dubben und kleinen Tag binden, damit |
sich die Schwanzborsten aus Gänsebiots schön
spreizen.2 Biots als Schwanz einbinden, Überstände abschneiden
Einen Tropfen Sekundenkleber auf den Hakenschenkel |
geben,Bodyglass dicht hinter der Bleidrahtwicklung ein-
binden,Bindefaden bis zum Hakenbogen winden.Straußenfedern-Fiber am Hakenbogen einbinden
Nun wird das Abdomen zwischen die Windungen |
der Straußenfedern-Fiber hindurch mit dem ein-
gebundenen Bodyglass gerippt. Das Bodyglass wird
anschließend hinter der Bleidrahtwicklung abgebunden,
der Überstand abgeschnitten.Nun schneiden wir ein Stück Magic Shrimp Foil V-förmig
ein undbinden es dicht am Abdomen ein, um das erste der
drei Flügelscheiden-Segemente zu formen
Zur Bildung des hinteren Beinchenpaares binden wir nurein ca 3cm langes Stück Rubber-legs ein | Wir dubben unseren Bindefaden und bindendas erste Thorax-Segment |
![]() |
![]() |
Nun binden wir ein ca 2cm langes, am oberen EndeV-förmig zugeschnittenes Stück Magic-Shrimp-Foil |
ein, um das zweite Flügelscheiden-Segement zu formen.
Anschließend binden wir ein zweites 3cm langes Stück
Rubber-legs für das 2. Beinchenpaar einWir dubben unseren Bindefaden und formendas zweite Thorax-Segment
Nun wird das überstehende Stück Magic Shrimp Foilnachhinten gebunden und V-förmig eingeschnitten. |
Das dritte Flügelscheiden-Segement ist geformtFehlt noch das letzte Beinchenpaar. Dazu bindenwir abermals ein 3cmlanges Stück Rubberlegs ein
Nun binden wir mit dem Whip-Finisher einenKopfknotenund schneiden die hinteren Überstände |
der Biots ab. Ein bisschen Kopflack auf den Knoten
sichert diesenWir schneiden den Bindefaden ab und geben unsererNymphe den letztenFinish: Die Beinchen werden nun auf die richtige Länge gestutzt und die
Flügelscheiden- Segmente mit wasserfestem Permanent-Marker
Viel Spaß beim Nachbinden – und Petri Heil beim Fischen.
![]() |
Hinterlasse eine Antwort