Wie jeder passionierte Renkenfischer weiß, gibt es unterschiedliche Arten von Renken. Mittlerweile ist es durch Vermischung der Arten fast unmöglich diese zu Unterscheiden.
So geht man in der Praxis jetzt häufig dazu über, die Renken lediglich in die kleineren Schweb- oder die großwüchsigen Bodenrenken einzuteilen. Dabei sollte man aber nicht den Fehler machen davon auszugehen, dass man die großwüchsige Form nur in bodennähe fängt und die kleinere ausschließlich in der Schwebe. Je nach Nahrungsvorkommen kann man sie in jeder Gewässertiefe beobachten und fangen. Lediglich bei der Ernährung unterscheiden sich beide Formen. Die Bodenrenken fressen hauptsächlich tierisches Plankton und größere Nymphenlarven, Schweberenken dagegen ernähren sich von dem deutlich kleineren pflanzlichen Plankton, von kleinsten Nymphen oder Wasserflöhen.

Danke für diesen Artikel.
Werde das Magazin in mein Blogroll fügen.
Grüße,
Alex